Liebe Unterstützerin, lieber Unterstützer
Wir möchten uns ganz herzlich bei dir für deinen Beitrag bedanken! Dank dir und 21 weiteren Unterstützenden können wir nun mit dem Projekt so richtig starten. Wie im letzten Infomail schon erwähnt, haben wir dank deiner Hilfe eine erste Bestellung getätigt und hatten am Brautag letzten Sonntag nun schon die Möglichkeit, einen Teil dieses neuen Equipments auszutesten. Spass gemacht hats jedenfalls, jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass sich die Anschaffungen auch in der Bierqualität zeigen! Wir werden dich in den nächsten Monaten noch konkreter über das neue Material informieren und vielleicht sogar einige Gerätschaften genauer vorstellen und erklären. In diesem Newsletter möchten wir nun aber noch kurz auf das Bier eingehen, welches wir dir versprochen haben.
Das Red Ale ist nun fertig gegoren und wird dir in den nächsten Wochen vorbei gebracht. Wie auch unsere künftigen Biere trägt es den Namen einer Pflanze. Wir haben uns für Coleus Blumei, auch Buntnessel genannt, entschieden, da sie wie das Red Ale ein wunderschöne tiefrote Farbe annehmen kann. Sie ist auch auf der tollen neuen Etikette abgebildet, welche aus den talentierten Händen von Tamino Christ stammt. Vielen Dank Tamino! Das Red Ale ist ein hopfiges Ale, welches dank der Zugabe von Röstmalzen eine rötlich-braune Farbe, sowie leichte Röst- und Kaffeearomen annimmt. Ebenfalls ist es ein sehr trübes Bier. Diese Trübheit ist von uns nicht gewollt, liess sich aber aus einigen Gründen nicht vermeiden. Einerseits haben wir noch keinen guten Filter, welche kleine Hopfenpartikel vom fertigen Bier ferngehalten hätte, andererseits war es aufgrund von anderem fehlendem Equipment, wie einer Kühlspirale, für uns nur schwer möglich, die gekochte Würze (das Bier vor der Gärung) schnell abzukühlen. Eine schnelle Abkühlung fördert die Klarheit des Bieres, da sich dadurch Feststoffe wie Proteine besser verbinden und so stärker sedimentieren. Wir würden dir daher empfehlen, das Bier wenn möglich einige Tage im Kühlschrank aufrecht zu lagern, bevor du es öffnest, da sich so noch einige Feststoffe am Flaschenboden festsetzen. Auch kannst du, wenn du es nicht zu bitter magst, den letzten Schluck in der Flasche lassen, da sich darin viele Hopfenpartikel befinden. Wir freuen uns auf dein Feedback zum Red Ale. Alle Liebhaber und Liebhaberinnen von hellem Bier müssen keine Angst haben, ihr werdet nicht zu kurz kommen, wir arbeiten daran!
Das Projekt balkonbräu läuft in allen Bereichen auf Hochtouren. Beispielsweise sind wir momentan daran, die verschiedenen Möglichkeiten an Brau- und Eventorten abzuklären und hoffen, dass wir dir vielleicht schon im nächsten Monat genaueres mitteilen können (soviel sei gesagt: Eventuell wird es kein Balkon sein, dafür aber ein Keller, und was für einer!). Auch sind wir dank der grossartigen Hilfe von Merlin Christ nun im Besitz der Webseite balkonbräu.ch, welche in Zukunft über die verschiedenen Biere und Events informieren soll. Merci Merlin! Es freut uns sehr, dass wir neben finanzieller Hilfe auch auf anderweitige Unterstützung von euch zählen können.
Wir hoffen, dass dir das Red Ale schmeckt und sind bereits gespannt, was wir dir in einem Monat im nächsten Newsletter berichten können.
Mersi viu mau für dini Hiuf und hoffentlech bis gli…
Jonas & Mathieu
